+49 (0) 176 30553386 info@js-blumenkamp.de

Chronik

Wie alles begann

 

Im Herbst 1969 setzten sich Paul Gervers, damaliger Präsident des Schützenverien Blumenkamp e.V., Heinrich Schäfer, damaliger Schriftführer des Schützenverein Blumenkamp e.V. und Bernhard Schmitz zusammen, mit der Idee einen Jungschützenzug zu gründen. Das geschah schließlich auch im Jahre 1970 und Bernhard Schmitz wurde erster Jungschützenführer. An seiner Seite war Wolfgang Hein als Verbindungsmann zuständig. Zum damaligen Zeitpunkt, war man im Alter von 14-18 Jahren Jungschütze und wechselte anschließend in die Kompanie. Im Jahr 1971 bekam der Jungschützenzug dann seine erste Standarte.

Neben dem Schützenfest, welches der Höhepunkt des Jahres ist, gehörten natürlich auch immer schon andere Aktivitäten zu dem Vereinsleben der Jungschützen Blumenkamp. So starteten die Jungschützen als eine der ersten Formationen ein eigenes Kompaniepreisschießen und man wanderte hin und wieder durch die nähere Umgebung Blumenkamps oder organisierte eine Disco in der Gaststätte Pollmann. Aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen lösten sich die Jungschützen 1980 als eigenständige Formation auf. 6 Jahre nach der Auflösung fanden sich zahlreiche junge Leute in der Gaststätte Bauer zusammen, um die Jungschützen als eigenständige Formation wieder zu beleben. Die Gaststätte Bauer war seitdem das Vereinslokal der Jungschützen. Das damalige Schiffchen als Kopfbedeckung wurde durch das rote Barett ausgetauscht und auch das Emblem wurde modernisiert, welches immer noch aktuell ist. Die Altersgrenze im Jungschützenzug, wurde von 16-30 Jahren aufgestockt. Im Jahr 1987 kam ein bis heute noch immer aktuelles Brauchtum hinzu. So organisierten die Jungschützen Blumenkamp seither alljährlich auf dem Schützenplatz das Osterfeuer, welches am Ostersonntag entfacht wird.Jubliläum 1990 auf dem Hof Hansen. An dieser Stelle danken wir dem Schützenverein Blumenkamp e.V., der uns jedes Jahr den Platz für diese Veranstaltung zur Verfügung stellt. Außerdem gilt den Anwohnern des Schützenplatzes ein besonderer Dank, die uns das Gelingen des Osterfeuers erst ermöglichen. Im Jahr 1990 feierten die Jungschützen Blumenkamp dann ihr 20-jähriges Jubiläum und bekamen eine neue Standarte, die bis heute immer noch aktuell ist. In den folgenden Jahren häuften sich dann besondere Ereignisse. So wurde 1995 das 25-jährige Bestehen der Jungschützen groß gefeiert.

Königspaare aus dem Jungschützenzug

Königspaar 1996

Im Jahr 1996 konnte endlich, nach zuvor fehlgeschlagenen Versuchen den König aus den Reihen der Jungschützen zu stellen, Frank Keller als erster König gefeiert werden. Zu seiner Königin wählte er Hildegard Kiesewetter.

Königspaar 1999

Schon 3 Jahre später konnte 1999 der zweite König aus den Reihen der Jungschützen gefeiert werden. Frank Stricker regierte nun ein Jahr zusammen mit Sonja Keller die Blumenkamper Schützen.

Königspaar 2005

Fünf Jahre nach der Jahrtausendwende, konnte Thorsten Müller als dritter Jungschütze die Königswürde erlangen. Zu seiner Königin wählte er Sarah Poetsch und die beiden werden das Jahr 2005 nicht so schnell vergessen.

Königspaar 2010

Nach weiteren fünf Jahren war es dann wieder so weit. Christian Herbers wurde im Jahr 2010 nach einem Fehlversuch im Jahr zuvor Königswürdenträger im Jungschützenzug. Als Königin hat er sich Sonja Majert auserkohren.

Königspaar 2014

2014 war es dann wieder soweit. Nach 387 Schuss fiehl der Vogel und Tobias Hardacker war neuer Schützenkönig. Als seine Königin wählte er Maria Liedmann. Das Besonderen daran war, dass gleich 5 Jungschützen um die Königswürde gekämpft hatten.

Königspaar 2016

2 Jahre später durfte sich wieder ein Jungschütze König des Schützenvereins Blumenkamp nennen. Unser Kamerad Oliver Vos holte den Vogel mit dem 102. Schuss runter. Zur König wählte er Sandra Frings. Dieses Jahr war ein unvergessliches Jahr und man erinnert sich noch gerne an diese schönen Schützenfesttage.

Jungschützen Wesel-Blumenkamp

2005 verloren wir durch tragische Umstände unser Vereinslokal und mussten uns anderweitig umsehen. Ab 2006 haben wir nun unser Jungschützenquartier am Blumenkamper Weg bei der Familie Herbers, denen wir an dieser Stelle recht herzlich danken wollen. Bis heute stellt das Schützenfest für jeden Jungschützen das Highlight des Jahres dar. Untermalt wird das übrige Jahr durch diverse Veranstaltungen. So kamen in den vergangenen Jahren schöne und unvergessliche Ausflüge zustande, wie Kanufahrten, Zelt-Wochenenden im nahen Holland, diverse Fahrradtouren, Skifahrten im Ruhrgebiet etc. Zweimal zog es die Jungschützen Blumenkamp auch schon in den Freistaat Bayern, wo man das Oktoberfest in München besuchte. Wir, die Jungschützen Blumenkamp, hoffen euch einen guten Einblick in unser Vereinsleben geben zu können. Wer nun gerne Mitglied bei uns im Jungschützenzug werden möchte, wendet sich bitte an einen unserer Vorstandsmitglieder. Gerne seit Ihr auch zu unserem Stammtisch, am ersten Freitag im Monat, ab 20 Uhr in der Gaststätte Pollmann eingeladen.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!